Zum Inhalt springen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,

herzlich willkommen am Berufskolleg Opladen. 

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen den Bildungsgang der Internationalen Klassen vorstellen.

Bildungsgangkoordination

Stellvertretende Bildungsgangkoordination


Information on the International Class in English

Here you can find information about the International Class


Die Internationale Klasse (IK) ist ein einjähriger Bildungsgang in Vollzeitform ausschließlich für berufsschulpflichtige Jugendliche, die neu zugewandert sind.

Die Internationalen Klassen vermittelt u.a. die grundlegende Beherrschung der deutschen Sprache, Grundrechenarten und einen Fachpraktischen Unterricht in Holztechnik und Gestaltung. Schüler erwerben auch ein Orientierungswissen, z. B. über das Leben in Deutschland, das Schul- und Bildungssystem sowie das Berufsleben.

Das Ziel des Bildungsganges ist der Erwerb des ersten Schulabschlusses. Dies gelingt Schülerinnen und Schülern, die nachweislich in den Kompetenzbereichen Hörverstehen, Leseverstehen sowie schriftlicher und mündlicher Produktion das Sprachniveau A2/B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) erreicht haben. Eine weitere Voraussetzung ist die Absolvierung eines Blockpraktikums.

Durch den Abschluss eröffnen sich weitere Möglichkeiten, z. B. den Einstieg in ein Ausbildungsverhältnis oder den Besuch eines weiterführenden Bildungsganges am Berufskolleg (z.B. Berufsfachschule Typ 1).

Seit 2017 nehmen am BKO die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Klassen am Deutschen Sprachdiplom teil.
Um Jugendlichen, die im Laufe des Schuljahres einreisen, die besten Chancen zu ermöglichen, in Deutschland sprachlich sowie schulisch Fuß zu fassen, haben wir ein weiteres Angebot: Die „Fit für Mehr“ Klasse (FFM). Diese ist eine Vorklasse der Internationalen Klassen in Vollzeitform, in der Grundkenntnisse im sprachlichen, mathematischen, kulturellen und politisch-gesellschaftlichen Bereich vermittelt werden. Die Teilnahme an dem Unterricht in der FFM wird am Ende des Schuljahres bescheinigt. Nach dem Besuch der FFM -Klasse wird die Schülerin oder der Schüler in dem darauffolgenden Schuljahr in der Internationalen Klasse weiterbeschult.

Darüber hinaus bekommen unsere Schülerinnen und Schüler zusätzliche Unterstützung bei schulischen, beruflichen sowie privaten Anliegen durch die Schulsozialarbeit und Kooperationspartner, wie zum Beispiel den Jugendmigrationsdienst, den Flüchtlingsrat und die Bundesagentur für Arbeit.

  • Berufsschulpflicht
  • Beherrschung des lateinischen Alphabets
  • Nachweis der Untersuchung vom Gesundheitsamt
  • Keine vorherige Beschulung in einer IK von 1 Jahr oder länger

Sonstige Voraussetzungen 

  • Bildungsberatung bei einem Kommunalen Integrationszentrum (in Leverkusen, Bergisch-Gladbach oder im Kreis Mettmann). 

Fächer internationale Klassen

Berufsbezogener Bereich

  • Fachpraxis
    • Raum- und Farbgestaltung
    • Oberflächen- und Objektgestaltung
    • Betriebsabläufe und Produktion
  • Mathematik
  • Englisch

Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch/ Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/ Gesellschaftslehre

Differenzierungsbereich

  • Berufsorientierung

Leistungsbewertung Internationale Klassen

Fächer "Fit für Mehr" - Klassen

Exkursionen und Projekte

  • Beteiligung an den Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms (DSD)
  • Berufsorientierungsprogramm KAoA-kompakt („Kein Abschluss ohne Anschluss“) von dem Kultusministerium NRW
  • „Aufklärungsprojekt“
  • „Spielebox“-Projekt mit den Erzieherklassen aus dem Bereich Sozial- und Gesundheitswesen
  • mehrtägige Klassenfahrt
  • Betriebserkundungen

Eindrücke aus den Internationalen Klassen

Das Kernteam der Internationalen Klassen


Quentin - einem Hund ist die Muttersprache egal

Unsere Internationalen Klassen setzen sich aus Schülerinnen und Schülern diverser Nationalitäten zusammen. Von der Dominikanischen Republik über Ghana, Syrien bis Afghanistan sind dort zahlreiche weitere Länder vertreten.

Die jugendlichen Geflüchteten/Migranten stehen vor noch größeren Herausforderungen als wir Lehrer: Sie müssen mit den Bedingungen unserer Gesellschaft zurechtkommen. Sie tragen Sorgen, Ängste und vielleicht Groll in sich, aber auch Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Potenziale. Sie zeigen altersspezifische Befindlichkeiten und Verhaltensweisen sind aber vielleicht umständehalber schon viel reifer als hier aufgewachsene Jugendliche. Sie stehen vor der Aufgabe eine neue (gemeinsame) Sprache zu lernen, die deutsche Sprache.

Die Geflüchteten unter ihnen sorgen sich um die zurückgelassenen Angehörigen und Freunde und fühlen sich teils schlecht, weil sie selbst in Sicherheit sind, während ihre Familie weiter im Kriegsgebiet leiden muss, manchmal wissen sie gar nichts über den Verbleib derer.

Die Eltern sind weit weg und in vielen Herkunftsländern ist das Leben wesentlich strikter geregelt als in Deutschland. Somit erleben viele Jugendliche hier unbekannte Freiheiten.  Für viele von ihnen ist es eine schwierige Herausforderung, die Herkunftstraditionen mit den neuen Möglichkeiten und hier gewonnenen Erkenntnissen innerlich in Einklang zu bringen.

Teenager, die eher zurückgezogen und weniger kontaktfreudig sind, werden durch den Umgang mit dem freundlichen Hund in ihrem Selbstbewußtsein gestärkt und die Aufnahme sozialer Kontakte wird ihnen deutlich erleichert. Quentin liegt häufig einfach in der Mitte des Raums und schläft, allein seine Anwesenheit beruhigt. Im Unterricht kommt es immer wieder vor, dass der Hund einem Schüler, der Stress ausstrahlt, seine Schnauze auf den Schoß legt und sich streicheln lässt. Den positiven Einfluss von Hunden auf die seelische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, sowie der Befindlichkeit von Erwachsenen, belegen bereits zahlreiche Studien.

Die ungezwungene Art eines Hundes erleichtert einem Menschen die Kontaktaufnahme, sein unkalkulierbares Verhalten bietet Stoff für unverfängliche Gespräche sowohl im Klassenverband, als auch in den Pausen auf dem Schulhof mit Jugendlichen anderer Klassen.

Diesen positiven Effekt hat Quentin natürlich nicht nur in unseren Internationalen Klassen. Seit fast 6 Jahren begleitet er mich nun schon in meinen Unterricht und ich kann behaupten, dass er seine Aufgabe sehr gut erfüllt und seinen Schultag genießt.

Wir benötigen folgende Unterlagen:

  • Anmeldeformular
  • Anmeldung über schulbewerbung.de
  • (wenn vorhanden) Letztes Zeugnis und gegebenenfalls eine Übersetzung
  • Bescheinigung vom Gesundheitsamt
  • Nachweis über einen Masernimpfschutz

Einschulungstermine bitte per Email erfragen:  s.rowebk-opladende

Unser Anmeldeformular

Informationen für den Besuch der Internationalen Förderklasse

Unterlagen für das Praktikum

Neues aus dem Bildungsgang

2019_12_18_IGUS01.jpg

Plastics for longer life - eine Exkursion bei der Firma igus

Wie ist ein Kabel aufgebaut, dass "schleppkettengeeignet" ist?

Weiterlesen

IK-Projekt-1.jpg

Spielerisch andere Länder kennen lernen: Schülerinnen und Schüler präsentieren multikulturellen Lerntag

Gemeinsames Projekt der Internationalen Klasse und der Fachschule für Sozialpädagogik

Weiterlesen

GegenAbschiebungen3.jpg

Abschiebung? Nein, danke!

Wir als Schule haben nicht nur einen Integrationsauftrag sondern auch eine Schutz- und Fürsorgefunktion.

Weiterlesen