Herzlich willkommen im Bereich der Ausbildungsvorbereitung
Wir bieten in der Ausbildungsvorbereitung ein überaus vielseitiges Angebot für berufsschulpflichtige Schülerinnen und Schüler aus dem Einzugsbereich des Berufskollegs Opladen (also Leverkusen-Opladen, Leichlingen, Burscheid, Langenfeld und Monheim).
Die Ausbildungsvorbereitung ist einjährig und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die
- in der Regel ihre Vollzeitschulpflicht von 10 Jahren erfüllt haben
- noch minderjährig sind (Stichtag 1. August)
- einen ersten Schulabschluss nachholen möchten
- ihre Schlüsselqualifikationen zur Ausbildungsreife weiter entwickeln möchten
- neu zugewandert sind und die Deutsche Sprache erlernen möchten
Eindrücke aus unserer AV
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, …
berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben, verbunden mit
einem schulisch begleiteten Pflichtpraktikum (3 Tage/Woche) in dem Sie berufliche Abläufe kennen lernen, praktischen Erfahrungen in den Werkstätten der Schule (Metall/Gestaltung/Wirtschaft und Verwaltung), der Auseinandersetzung mit eigenen Stärken und Schwächen um die Persönlichkeit weiterzuentwickeln, dem Erwerb des ersten Schulabschlusses.
Klicken Sie hier: Berufsvorbereitung
einer intensiven sprachlichen Förderung, dem Erwerb des ersten Schulabschlusses sowie einer Einführung in Themen wie z. B. das Leben in Deutschland und das Schul- und Bildungssystem, die Teilnahme an KAoA kompakt, einem zweiwöchigen Blockpraktikum sowie praktischen Erfahrungen im Berufsfeld Gestaltung (Fachpraxis).
Klicken Sie hier: Internationale Förderklassen
einem bildungsprozessorientierten Unterrichtsansatz in Kooperation mit dem Träger Paidaia e.V. und der Ruhr-Universität Bochum, in dem Sie u.a. praktische Erfahrungen in kreativen Projekten sammeln; Projekte von der eigenen Idee bis zur Realisierung entwickeln; die Verbesserung Ihrer Bewerbungsvoraussetzungen durch Projektreferenzen erfahren; die Förderung Ihrer Ausbildungsreife anstreben; die Möglichkeit haben Ihre Medienkompetenz und Ihre Schulnoten zu verbessern.
Klicken Sie hier: Berufsvorbereitung
Das bieten wir sonst noch …
- Individuelle Förderung
- Intensive Betreuung durch ein multiprofessionelles Team
- Intensive Begleitung im Praktikum
- Auseinandersetzung mit den KaoA –Standardelementen der Sek. II, um eine realistische und reflektierte Berufswahl treffen zu können
- Unterstützung im Bewerbungsprozess (Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche)
- Individuelle Beratungstermine durch die Arbeitsagentur (in der Schule)
Die Aufnahme in die Ausbildungsvorbereitung ist auch im laufenden Schuljahr jederzeit möglich. Vereinbaren Sie bitte über das Sekretariat einen Einschulungstermin und bringen folgende Unterlagen mit:
- Ausgefüllter und unterschriebener Anmeldebogen der Schule
- tabellarischer Lebenslauf
- letztes Zeugnis
- Masernimpfbestätigung
- Anschlussvereinbarung
Bereichsleitung

Daniela Bosdorf
Neues aus dem Fachbereich
Klassenfahrt der IK und der FFM nach Aachen
Vom 16.05. bis 18.05.2022 fand nach zweijähriger Unterbrechung endlich wieder eine Klassenfahrt in der Internationalen Klasse statt. Mit der...
Wahlkampf-Duell am Berufskolleg Opladen
Neun Tage vor der Landtagswahl in NRW ging es am BKO hoch her: In einer Podiumsdiskussion standen sich Jugend-Vertreter der größten Parteien des...
Politiker:innen im BKO-Streitgespräch: Duell vor der Bundestagswahl
Neun Tage vor der Bundestagswahl stand das Berufskolleg Opladen ganz im Zeichen des Wahlkampfs: Die Direktkandidat:innen der großen Parteien aus...