... die Bedeutung des Logistik Zentrums in Solingen
Anlässlich des Tages der Logistik lud das Unternehmen Strauss Innovation Schülerinnen und Schüler ein, sein einziges Logistik-Zentrum in Deutschland, in Solingen, zu besichtigen. Dieser Einladung kamen wir, die Oberstufe der zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung, die W FOR 12, und unsere Klassenlehrerin Frau Bleier gerne nach.
Im Unterricht bereiteten wir daher unseren Ausflug vor, informierten uns über das Unternehmen und suchten einen Anfahrtsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Internet heraus.
Im Industriegebiet Monhofer Feld angekommen, mussten wir zunächst feststellen, dass die ausgedruckte Karte nicht ganz mit der Realität übereinstimmte. Durch die Hilfe von netten Anwohnern kamen wir aber pünktlich und gut gelaunt bei Sonnenschein im Logistikzentrum an. Wir wurden schon vor der Tür von zwei freundlichen Mitarbeiterinnen herzlich empfangen und in die Kantine, die heute als Konferenzraum umgestaltet war, geführt. Es wurden uns Kaffee, kalte Getränke und allerlei leckere Produkte von Plätzchen bis zu Chips aus dem Sortiment des Unternehmens angeboten.
Punkt 12:00 Uhr ging es dann los. Knappe 40 Minuten lang gab uns ein weiterer Mitarbeiter zahlreiche interessante Informationen über das Unternehmen und führte eine PowerPoint Präsentation vor. Wir erfuhren über den Ursprung des Tages der Logistik, Fakten, wie Größe, Geschichte und Konzept des Unternehmens und die Bedeutung logistischer Prozesse in einem Unternehmen. "Erst wenn etwas nicht mehr im Regal steht und man ein Produkt nicht mehr kaufen kann, bemerkt man, wie wichtig die Logistik ist, obwohl sie meist selbstverständlich im Hintergrund abläuft." An diesem Satz ist wohl etwas Wahres dran, dachten wir uns. Außerdem erkannten wir im Laufe der Präsentation zahlreiche Dinge wieder, die wir bereits in BWL gelernt hatten. Es ging um das Marketing und den Verkauf und die Bedeutung des Logistik-Zentrums in Solingen.
Das sollte aber noch nicht alles gewesen sein. Jetzt ging es erst richtig los und es folgte eine Besichtigung des Lagers. Wir genossen sogar den Luxus eines eigens für uns zuständigen Mitarbeiters, der uns zielstrebig durch das Lager führte und bereitwillig alle Fragen beantworte.
Von den Aufgaben der „coolen“ Gabelstaplerfahrer, es gab sogar eine Fahrerin, über die Standfestigkeit der meterhohen Regale bis zu Inhalten des neuen Sortiments, welches erst einige Tage später in die Filialen ausgeliefert werden sollte, fragten wir den Mitarbeiter über alles aus, was uns auffiel und begeisterte. Nach einer knappen Stunde hatten wir das gesamte Lager in seinen Einzelheiten erkundet und viel Neues erfahren. Wir bedankten uns herzlich für die nette Führung. Eine recht lebendige und neugierige Klasse seien wir, bemerkte der Mitarbeiter zum Abschluss und verabschiedete uns lächelnd.
Bevor wir uns endgültig verabschiedeten, knüpften wir noch einige Kontakte, schließlich bildet Strauss Innovation genau in den Ausbildungsberufen aus, für die wir uns u.a. interessieren. Wir werden uns wiedersehen! Und bedanken uns noch einmal ganz herzlich für die Offenheit, die gute Betreuung und den schönen Tag im Logistik-Zentrum in Solingen.