Der Unterricht beginnt jeweils um 08:00 Uhr und endet um 14:45 Uhr (acht Unterrichtsstunden). Die einzelnen Fächer werden in der Regel in Doppelstunden unterrichtet. Der Unterrichtstag wird gegliedert durch drei 15-minütige Pausen, die jeweils nach einer Doppelstunde um 09:30 Uhr, um 11:15 Uhr und um 13:00 Uhr beginnen.
Verteilung der Berufsschultage
- Halbjahr: Montag und Dienstag
- Halbjahr: Dienstag
- Halbjahr: Donnerstag
- Halbjahr: Donnerstag und Freitag
- und 2. Halbjahr: Mittwoch
Zur Struktur der Ausbildung
1. Lehrjahr (Grundstufe)
- Lernfeld 1: Metallische Untergründe bearbeiten
- Lernfeld 2: Nichtmetallische Untergründe bearbeiten
- Lernfeld 3: Oberflächen und Objekte herstellen
- Lernfeld 4: Oberflächen gestalten
2. Lehrjahr (Fachstufe 1)
- Lernfeld 5: Schutz- und Spezialbeschichtungen ausführen
- Lernfeld 6: Instandhaltungsmaßnahmen ausführen
ZWISCHENPRÜFUNG bzw. GESELLENPRÜFUNG
Die Gesellenprüfung für die Bauten- und Objektbeschichterin und den Bauten- und Objektbeschichter entspricht der Zwischenprüfung der Malerin und Lackiererin und des Malers und Lackierers. Je nach Vereinbarung mit dem Betrieb und der Handwerkskammer kann mit dem Nichtbestehen der Gesellenprüfung im Maler- und Lackierhandwerk, auf Antrag die Zwischenprüfung als Gesellenprüfung für Bauten- und Objektbeschichtungshandwerk angerechnet werden.
- Lernfeld 7: Dämm-, Putz- und Montagearbeiten ausführen
- Lernfeld 8: Oberflächen und Objekte bearbeiten und gestalten
3. Lehrjahr (Fachstufe 2)
- Lernfeld 9: Innenräume gestalten
- Lernfeld 10: Fassaden gestalten
- Lernfeld 11: Objekte instand setzen
- Lernfeld 12: Dekorative und kommunikative Gestaltung ausführen