Die Kinder in der KiTa Martin-Luther-Haus hatten am vergangenen Dienstagmorgen richtig Spaß: Kein Wunder, schließlich bekamen die Kids aus in Leverkusen-Küppersteg ein cooles Geschenk überreicht: Eine internationale Spielebox mit zwölf unterschiedlichen Spielen! Das besondere: Alle Kinderspiele wurden in einem Projekt von zwei Internationalen Klassen (IK 3 und IK 4) zusammen mit einer Klasse angehender ErzieherInnen hergestellt (FSP 12).
Mehrere Monate wurde getüftelt, gebastelt und gespielt. Durch das Projekt soll die Integration zwischen den unterschiedlichen Schülerinnen und Schülern gefördert werden. „Das war zwar zeitintensiv, hat aber auch viel Spaß gemacht", erklärt Lars aus der FSP. „Die Übergabe in der KiTa war toll", freut sich Helal aus der Internationalen Klasse.
Das Projekt „Internationale Spielebox" unter der Leitung von Marcus Nick wurde bereits zum vierten Mal am BKO durchgeführt. In diesem Jahr wurden sechs KiTas in Leverkusen und Umgebung mit der Box beschenkt. Auch Einrichtungen, in denen geflüchtete Kinder untergebracht sind, wurden beschenkt.
Schule ohne Rassismus (SoR)
Seit dem Schuljahr 2010/2011 ist das Berufskolleg Opladen Mitglied des Netzwerkes Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
Hier finden Sie Projekte und Aktionen, die in der Vergangenheit im Rahmen von "SoR - SmC" stattgefunden haben.
Der Weg zur Schule ohne Rassismus
Seit dem 23.06.2010 ist das Berufskolleg Opladen anerkannte Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage |
Projekte
Multikulturelles Projekt: „Internationale Spieleboxen" für Kinder
International Spielen im Martin-Luther-Haus