Zum Inhalt springen

Schule ohne Rassismus (SoR)

Seit dem Schuljahr 2010/2011 ist das Berufskolleg Opladen Mitglied des Netzwerkes Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
Hier finden Sie Projekte und Aktionen, die in der Vergangenheit im Rahmen von "SoR - SmC" stattgefunden haben.

sorsmc@bk-opladen.de


Der Weg zur Schule ohne Rassismus

Seit dem 23.06.2010 ist das Berufskolleg Opladen anerkannte Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
 

Das Berufskolleg Opladen wird in seinen Aktivitäten für Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage unterstützt - DANKE dafür - an:


Projekte

Ein inspirierender Vortrag

Frieden statt Hass: Der palästinensische Friedensaktivist Daoud Nassar berichtet über sein Leben zwischen Mauern, Militär und israelischen Siedlungen

Olivenbäume als Symbol der Hoffnung auf Frieden

Die Zufahrt zu seinem Besitz ist von den israelischen Behörden blockiert. Eine Bebauung untersagt. Wenn Daoud Nassar (47) von seinem Leben berichtet, dann hört sich das alles andere als einfach an: Sein 42 Hektar großer Weinberg, der in der Nähe von Bethlehem liegt, ist umgeben von israelischen Siedlungen. Und obwohl sich der Weinberg seit über 100 Jahren in Familienbesitz befindet, streitet Nassar seit vielen Jahren mit der israelischen Verwaltung über die Rechtmäßigkeit des Besitzes.

Nassar hätte viele Gründe, seine israelischen Nachbarn zu hassen. Doch stattdessen hat der 47-Jährige den Weinberg zum Friedens- und Begegnungszentrum für Jugendliche und Erwachsene ausgebaut. In seinem „Tent of Nations" (Zelt der Völker, www.tentofnations.org) lebt er nach dem Motto „Wir weigern uns, Feinde zu sein". Immer wieder versucht er mit friedlichen Aktionen für eine Versöhnung zwischen den verfeindeten Menschen zu sorgen. Das karge Land bestellt er mit einfachen Mitteln, um damit die Tradition seiner Familie zu erhalten.
 

Von dem schwierigen Leben, den Hindernissen im Alltag und seinen Bemühungen zum friedlichen Miteinander hat Nassar am 11. September am Berufskolleg Opladen vor 160 SchülerInnen berichtet. Die Jugendlichen hatten sich zuvor mit dem Nahost-Konflikt im Unterricht beschäftigt. „Der Vortag war sehr interessant", erklärt Amelie aus der E-AHR 11. „Was Daoud Nassar erzählt, hat mich sehr interessiert." Auch Tizian aus der E-FSP 12 war angetan: „Mit meinem Fußball-Verein versuche ich Spenden für das Tent of Nations zu sammeln."

Schon mehrmals haben Schülerinnen und Schüler des BKO in den vergangenen Jahren Nassar und sein „Tent of Nations" besucht. Das Berufskolleg unterhält Partnerschaften mit zwei Schulen in Palästina (Al Jalazoon Secondary Girls School, Ramallah - Al Kalima School, Bethlehem) und unterstützt die Friedensaktivitäten von Nassar. Organisiert wurden die Fahrten mit der Unterstützung von JugendInterkult.
 

Die Schülerinnen und Schüler waren von dem Vortrag so fasziniert, dass sie die Arbeit von Nassar auch weiter unterstützen werden: Durch Spenden der Jugendlichen können mindestens zwölf neue Olivenbäume gepflanzt werden. Sie wachsen als Symbol der Solidarität und der Hoffnung auf Frieden.

Die Rheinische Post berichtet so ...

SOR01.jpg
SOR1.jpg