„Unsere Fahrt war richtig toll“, erklärt etwa Lea Z. aus der E-FHS-11a. „Das Programm war prima und die Menschen aus Bethel zu treffen, war eine interessante Erfahrung.“ Ein „Höhepunkt“ der Fahrt war ein Gespräch mit Daniel, der vor allem über einen Sprachcomputer kommuniziert. Auch der Besuch des Kinder- und Jugendhospiz berührte die Jugendlichen sehr. So resümierte Aylin B.: „Die Arbeit mit den kranken Kindern hat mich sehr beeindruckt.“
Jedes Jahr im November oder Dezember besuchen alle Schülerinnen und Schüler, die das Fachabitur anstreben, mit ihren 11. Klassen Bethel. Neben der Information über die Arbeit der diakonischen Einrichtung und den Kontakt mit den Menschen mit Behinderung steht das Erkunden zukünftiger Berufsfelder im Blickpunkt. Und natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Ein fester Bestandteil der Reise ist deshalb der Besuch der integrativen Disko in der „Neuen Schmiede“, wo Jugendliche gemeinsam mit den Menschen mit Behinderung „das Haus rocken“. So steht zum Schluss bei den meisten Schülerinnen und Schülern das Fazit: Bielefeld ist eine Reise wert.
Marcus Nick (Klassenlehrer der E-FHS-11a)