Zum Inhalt springen

Klassenfahrt der Industriekaufleute und der Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement

„In Hamburg sagt man Tschüss!“

Und auch die W IND 12A, W IND 13A und WGRO 12 sowie fünf Lehrkräfte verabschieden sich am 14. August um 09:10 Uhr in Richtung Norden.
Nach leicht verspäteter Bahnfahrt erreicht die Reisegruppe gegen 13:45 Uhr den Hamburger Hauptbahnhof. Anschließend steht zunächst der Check-in im Hostel an. Denn in voraussichtlich kurzen Nächten ist guter Schlaf das „a&o“.

„Chocoholics im Chocoversum“

Der erste Programmpunkt der Seminarfahrt führt die Reisenden in das „Chocoversum“ in der Hamburger Speicherstadt. Die unwiderstehliche Tour durch Hamburgs Schokoladenmuseum hat es in sich! In 90 süßen Minuten führen sympathische Mitarbeiter:innen durch das Museum, erläutern alles Wichtige zur Herstellung von Schokolade – von der bitteren Kakaobohne bis zum süßen Gold – und stiften zum Naschen und Verkosten an. In besonderer Erinnerung bleibt die Schokowerkstatt, in der nach Lust und Laune aus den Lieblingszutaten eine eigene Tafel Schokolade hergestellt und als persönliches „Glück-To-Go“ mit nach Hause genommen werden kann.

„Bom apetite“ und „Gute Fahrt“

Die freie Zeit wird anschließend zur Stärkung genutzt. Ein Großteil der Gruppe trifft sich zu diesem Zweck im Hamburger „Portugiesenviertel“, wo die wunderschöne Atmosphäre in den vielen lebhaften Restaurants die Frage aufwirft: „Ist das noch eine Seminarfahrt oder schon Urlaub?“. Im Anschluss kommt die Gruppe zusammen, um sich auf dem „Hamburger Dom“, dem größten Volksfest im Norden, bei einer Auswahl von 250 atemberaubenden Fahrgeschäften gegenseitig eine „Gute Fahrt!“ zu wünschen. Zum Abschluss kommt der Abend bei ausgelassenem Gesang in der traditionsreichen Karaokebar „Colibri“.

„Moin. Moin.“

Der Dienstag startet um 08:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend geht es, sofern vorhanden, mit Regenschirm und Regenjacke im Gepäck in die HafenCity. Dort wartet auf die Schüler:innen eine informationsreiche Stadtführung. Bei typischer Hamburger Nässe und dennoch gut gelaunt, führt uns Frau Crames durch die imposante Umgebung und liefert Wissenswertes zur Planung und Umsetzung des neu entstandenen Stadtviertels an der Elbe. Der krönende Abschluss dieses Programmpunktes ist die bezaubernde Aussicht von der Elbphilharmonie. Diese bietet, in einer Höhe von 37 Metern, einen Rundumblick auf die Stadt und den Hafen. 

„Ahoi.“

Im Anschluss geht es in Richtung Landungsbrücken, um von dort mit der Fähre nach Finkenwerder und wieder zurückzufahren. Und trotz des Hinweises - „fakultativer Programmpunkt“ - schließen sich einige Schüler:innen der etwa einstündigen Schifffahrt an. Während man vom Wasser aus eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt, schöne Villen und den Elbstrand genießt, lässt sich endlich auch wieder die Sonne blicken.

„In 90 Minuten um die Welt!“

Nach Stunden des Vermissens trifft sich die Gruppe um 16:00 Uhr in voller Besetzung vor dem „Miniatur Wunderland“ wieder. Die größte Modelleisenbahn der Welt bietet eine beeindruckende Reise im Miniaturformat und führt, auf einer Fläche von 1.610 m², durch eine Vielzahl unterschiedlichster Highlights aus Europa, Amerika und Südamerika.

„Auf der Reeperbahn nachts um halb eins.“

Der Abend beginnt um 20 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen in der „Astra-Brauerei“. Nach gemütlichen Stunden mitten in St. Pauli, trennen sich die Wege zwischenzeitlich, bevor sich später am Abend der größte Teil der Reisegruppe wieder zum gemeinsamen Singen im altbekannten „Colibri“ einfindet und anschließend ein paar Häuser weiter zum Tanzen einkehrt, wo man auf weitere bekannte Gesichter trifft.

„Haben Sie etwas zu verzollen?“

Der letzte Tag führt uns, nach einem gemeinsamen Frühstück, erneut in die Speicherstadt, wo wir im Zollmuseum die Geschichte des Zolls, deren Funktionen und die skurrilsten Fundstücke erkunden. Im Anschluss heißt es Abschied nehmen, denn um 12:45 Uhr startet der ICE nach Köln und eine ereignisreiche Seminarfahrt geht zu Ende…

Zurück
Chocoversum.jpg
Gruppe1.jpg
Gruppe2.jpg
Lehrer.jpg