Nach zweijähriger Pause begrüßte das Berufskolleg Opladen, organisiert durch das ConneXions-Team, zum zweiten Mal die Polizei Nordrhein-Westfalen in ihrem Hause.
An drei Schultagen im März wurde das Verkehrsunfallpräventionsprogramm der Polizei NRW für junge Erwachsene angeboten. Es nahmen insgesamt 480 Schüler:innen an der Veranstaltung teil.
Es berichtete die sogenannte Rettungskette nacheinander über ihre Rolle und ihre Aufgaben, die sie im Rahmen eines Verkehrsunfalles innehat. Ein Feuerwehrmann beschrieb, wie er einen jungen Menschen nach einem frontalem Aufprallunfall mit einem Lkw aus dem Auto schnitt und klärte über die Wichtigkeit einer schnellen Rettung auf. Ein Sanitäter berichtete über seinen Einsatz bei einem schweren Motoradunfall, bei dem ein junger Mann seine Beine verlor. Die Polizei erklärte den Schüler:innen wie emotional und auch belastend es für diese sei, Todesnachrichten an Angehörige zu überbringen. Abschließend berichteten Angehörige über den Tag, als sie ihre Kinder aufgrund fahrlässigen Handelns Anderer im Straßenverkehr verloren. All diese Schicksale standen in Verbindung mit Alkohol am Steuer, Ablenkung durch soziale Medien, zu schnellem Fahren oder Fahrzeuginsassen, die sich nicht angurteten. Diese Berichte sollen die Schülerschaft dafür sensibilisieren, verantwortungsbewusst am Straßenverkehr teilzunehmen. Ein zentraler Bestandteil des Konzeptes “Crash-Kurs” NRW ist eine Vor- und Nachbearbeitung, in der die begleitenden Lehrkräfte mit einbezogen werden.
Die Schulsozialarbeit des Berufskollegs Opladen begleitete die Schüler:innen durch den Tag. Sie betreute diese intensiv während der Veranstaltung und bot Gespräche nach dem Kurs an.
Das Feedback aus der Lehrer- und Schülerschaft war durchweg positiv, weshalb das Berufskolleg Opladen sich freut, auch zukünftig die Polizei NRW mit ihrem Programm im Hause begrüßen zu dürfen.