Weitere Informationen zur Richtung der Erzieher:innen finden Sie hier:
- Erzieher:in + Allgemeine Hochschulreife oder direkt per E-Mail an: B.Wyattbk-opladende
- Fachschule für Sozialpädagogik oder direkt per E-Mail an: M.Gastbk-opladende
herzlich willkommen am Berufskolleg Opladen im Bildungsgang der Fachschule für Sozialpädagogik.
Es gibt mehrere Wege den Beruf der staatlich anerkannten Erzieherin/des staatlich anerkannten Erziehers zu erlernen. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die Ausbildung in der Fachschule für Sozialpädagogik vorstellen. Eine weitere Möglichkeit, den Beruf der Erzieherin/des Erziehers zu erlernen, besteht in der Ausbildung im beruflichen Gymnasium im Fachbereich Gesundheit und Soziales.
Das Berufsbild der Erzieherin/des Erziehers hat sich in den letzten Jahren fundamental verändert. Ein bisschen basteln, singen und spielen reicht nicht mehr aus. Kindertageseinrichtungen sind Bildungseinrichtungen geworden, die gut ausgebildete und belastbare Fachkräfte brauchen. Erzieherinnen und Erzieher sind heute Bindungspersonen und Expertinnen für frühkindliches Lernen. Sie arbeiten mit Eltern zusammen, beobachten, dokumentieren und netzwerken. Sie unterstützen Kinder in ihrer Entwicklung und ihren Selbstbildungsprozessen.
Der Berufsabschluss nach Landesrecht bietet vielfältige berufliche Perspektiven. Vorwiegend arbeiten Erzieherinnen und Erzieher in der vorschulischen Erziehung in Kindertageseinrichtungen. Aber auch die Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. in Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen, Familienberatungs- und Suchtberatungsstellen, Tagesstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung oder in Erholungs- und Ferienheimen) stellen interessante und abwechslungsreiche Arbeitsfelder dar. Mit der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher haben Sie zudem die Möglichkeit, gleichzeitig die Fachhochschulreife zu erwerben.
Die Berufschancen in diesen Bereichen sind im Moment als sehr positiv zu bezeichnen!
Um in die Fachschule für Sozialpädagogik aufgenommen werden zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Ein mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und
Alternativ berechtigen folgende Abschlüsse zum Besuch der Fachschule für Sozialpädagogik:
in Verbindung mit
Die persönliche Eignung weisen Sie durch die Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses ohne einschlägige Eintragungen nach (Beantragung erst nach Zusage).
Konsekutive Ausbildung (vollzeitschulisch)
Die Ausbildung in der Fachschule für Sozialpädagogik gliedert sich in einen zweijährigen fachtheoretischen Ausbildungsabschnitt mit insgesamt 16 Wochen Praktika und einen einjährigen fachpraktischen Ausbildungsabschnitt (das Berufspraktikum) mit 160 Stunden praxisbegleitendem Unterricht. Fester Bestandteil der Ausbildung sind zwei obligatorische Seminarfahrten zu den Themen Werte in der Erziehung (Unterstufe) und Spielpädagogik (Berufspraktikum). An den zweijährigen fachtheoretischen Ausbildungsabschnitt schließt sich das Fachschulexamen an (3 schriftliche Prüfungen). Das erfolgreiche Bestehen des Fachschulexamens ist Voraussetzung für die Zulassung zum Berufspraktikum.
Ausbildungsförderungen: Gegebenenfalls können Sie nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) Ausbildungshilfen beantragen. Eine Förderung durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit/Jobcenter ist auch möglich, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind. Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Förderung durch die Agentur für Arbeit ist Frau Gast.
Unterrichtsfächer: Sozialpädagogik und Wirtschaftslehre/Politik
N.Brinkmannbk-opladende
Unterrichtsfächer: Spanisch und Sport
F.Dornseifferbk-opladende
Unterrichtsfächer: Deutsch und Englisch
S.Faustbk-opladende
Unterrichtsfächer: Sozialpädagogik und Deutsch
M.Gastbk-opladende
Unterrichtsfächer: Kunst und Mathematik
C.Haardbk-opladende
Unterrichtsfächer: Sozialpädagogik und Deutsch
J.Heinemannbk-opladende
Unterrichtsfächer: Evangelische Religionslehre
B.Simonbk-opladende
Unterrichtsfächer: Erziehungswissenschaften und Gesellschaftslehre/Politik
A.Symanzikbk-opladende
Unterrichtsfächer: Sozialpädagogik und Wirtschaftswissenschaften
A.van-der-Walbk-opladende
Hier finden Sie unser aktuelles Anmeldeformular:
Eine Anmeldung ist auch über Schüler Online unbedingt erforderlich:
Fachschule für Sozialpädagogik: Ausbildung Erzieher:innen. Es gibt noch freie Plätze !!!
Weitere Informationen zur Richtung der Erzieher:innen finden Sie hier: