Wenn angehende Elektrotechnische Assistent/innen (FHR) und Berufsfachschüler/innen, die den Hauptschulabschluss erreichen möchten, sich zusammen tun, um den Berliner Flughafen zu bauen, dann wird es spannend!
Am 04. Februar war die feierliche Eröffnung mit den Präsentationen der Teams:
- Das Team "Energie" hat sich um die Energieversorgung gekümmert und dabei erstaunliche Erfahrungen gemacht. Unterschiedliche Solarzellen so zusammen schalten, dass eine für den Betrieb des Flughafens nutzbare Spannung und verfügbare Leistung entstehen, erfordert Arbeit bei der Auslegung, der Verdrahtung und der Speicherung.
- Das Team "Beleuchtung" hat sich um die Beleuchtung und das Parkhaus gekümmert. Selbstverständlich muss das Parkhaus modernsten Ansprüchen genügen. Dazu gehören die Identifizierung jedes einzelnen Platzes mit Ampelbeleuchtung und die zentrale Info über freie Plätze.
- Das Team "Automatisierung" entwickelte die Koffer-Bandsteuerung so, dass jeder Koffer individuell identifiziert werden kann und an der richtigen Stelle vom Band aus ausgestoßen wird.
- Das Team der Berufsfachschüler/innen sorgte für den gesamten Rohbau, vollständig nachhaltig aus Holz gefertigt, unter Einsatz von Handwerkzeugen wie Säge, Bohrer u.ä. aber auch mit einer CNC-Fräsmaschine, die z.B. für den Flugzeugrumpf sorgte.
Im Projekt lernen ist Schule 4.0
Der Berliner Flughafen hat es gezeigt.